
Lezecký průvodce Tisá, Rájec, Sněžník a Špičák
- Artikel-Nr.: 11464
Da aktuell (2018) keine deutschsprachigen Kletterführer für diese landschaftlich reizvollen und klettertechnisch attraktiven Klettergebiete verfügbar sind, kommt dieser tschechische Kletterführer gerade zur richtigen Zeit auf den Topomarkt.
Die Gebiete Tisá, Rájec, Sněžník und Špičák liegen direkt an der Grenze zu Sachsen / Deutschland und sind somit auch schon immer Kletter"heimat" der deutschen Nachbaren und werden entsprechend besucht und geschätzt. Es sind ergo keine Gebiete in denen man allein im Felde ist, aber man muß sich nicht auf einen übermäßigen Ansturm einstellen. Dies bringt schon die Sicherungssituation an den Felsen mit sich. Sie ist noch etwas sparsamer als im Elbsandsteingebirge in Sachsen, wird aber gerade bei den Wegen neueren Datums im Vergleich zu älteren Routen besser. Zu den wenigen fest installierten Ringen lassen sich natürlich allerhand Schlingen legen, um den Sandstein in Gänze genießen zu können.
Der Kletterführer ist komplett auf Tschechisch geschrieben (bis auf ein tschechisch - deutsches Glossar der wichtigsten Begriffe) und verwendet die sächsische Schwierigkeitsskala. Sehr viele Felsen sind mit GPS Daten versehen. Die dazwischen liegenden Felsen lassen sich problemlos auszählen und auffinden. Dafür gibt es natürlich außerdem noch Lagepläne mit nummerierten Gipfeln / Massiven für jedes Gebiet.
Das großartige an diesem Topoführer sind tatsächlich die Topos. Es gibt sie nicht für jeden Fels, aber für sehr viele. Sie sind sehr oft graphisch dargestellt, gelegentlich als Draufsicht (Vogelperspektive) und noch seltener als Farbfototopo. Also wesentlich mehr als bis jetzt zu den Gebieten aufgelegt wurde. Somit ist das Tschechisch schneller zu kompensieren und die gedankliche Planung bekommt leichter eine Gestalt.
380 Seiten
Sprache Tschechisch / tschechisch - deutsches Glossar
Auflage 2018